Mit knapp über 300.000 Einwohnern präsentiert sich Mannheim als die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg und als einzigartige Großstadt, die an zwei Bundesländer grenzt. Im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen gelegen, ist Mannheim das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt beherbergt den zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einen bedeutenden Binnenhafen, was sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen Stuttgart und Frankfurt am Main macht.
Die Stadtgeschichte von Mannheim spiegelt sich im barocken Schloss, einer der größten Schlossanlagen weltweit, sowie in der einzigartigen Struktur der Innenstadt wider. Mit ihrer Aufteilung in Quadrate, die durch Buchstaben und Zahlen gekennzeichnet sind, trägt Mannheim den Namen „Quadratestadt.“
Eine Stadt der Erfindungen und Innovationen
Mannheim hat einen beeindruckenden Beitrag zur technologischen Entwicklung geleistet. Von Karl Drais‘ erstem Zweirad 1817 über Werner von Siemens‘ elektrischem Aufzug 1880 bis zum ersten Automobil von Carl Benz im Jahr 1886 – die Stadt hat eine lange Tradition in der Förderung von Innovationen.
Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstandort Mannheim
Mit einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent und rund 186.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigt sich Mannheim als attraktiver Arbeitsmarkt. Der Dienstleistungssektor umfasst etwa 134.000 Arbeitsplätze, während 52.000 im produzierenden Gewerbe und 200 im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Die Stadt zieht nicht nur etablierte Unternehmen wie Daimler, Unilever, Roche, Phoenix und weitere aus verschiedenen Branchen an, sondern fördert auch aktiv Neugründungen und Ansiedlungen.
Freizeitmöglichkeiten in Mannheim
Mannheim bietet nicht nur eine reiche kulturelle Szene mit Kirchen, Museen und dem imposanten Schloss, sondern auch lebendige Viertel wie das Marktviertel „Little Istanbul“ und das Szeneviertel Jungbusch. Der Luisenpark, die Gondoletta-Fahrt, die magischen Auwälder und die Reißinsel bieten eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten mitten in der Stadt und in der Natur.
Immobilienmarkt und Entwicklungsaussichten
Mannheim präsentiert sich derzeit als Immobilienmarkt mit Potenzial, insbesondere aufgrund seiner steigenden Studentenzahlen. Die Immobilienpreise liegen über dem Durchschnitt von Baden-Württemberg und Deutschland. Ein breites Spektrum von günstigen bis teuren Immobilien spiegelt die Vielfalt der Stadt wider. Ein- und Zweifamilienhäuser bewegen sich zwischen 475.000 und 2,5 Millionen Euro, während Eigentumswohnungen Quadratmeterpreise von 2.750 bis 6.000 Euro aufweisen. Mietpreise variieren zwischen 6,50 und 14,00 Euro pro Quadratmeter.
Die Aussichten für die Entwicklung der Immobilienpreise sind positiv, und Mannheim liegt auf Platz sieben von fünfzehn bewerteten deutschen Städten. Die Stadt profitiert von steigenden Studentenzahlen, einem positiven Arbeitsmarkt und einer wachsenden Bevölkerung. Die Vermietung von Immobilien gestaltet sich in Mannheim in attraktiven Lagen und gutem Zustand als vielversprechend, insbesondere wenn die Bedürfnisse der potenziellen Mietergruppen berücksichtigt werden.